RupertvonSalzburg
RupertvonSalzburg
40

Predigt von Pfarrer Maximilian Pühringer zum heutigen Sonntag, 9.6.2024

Predigt 10. Sonntag im Jahreskreis, 9.6.2024 Perikopen: Gen 3,9-15Mk 3,20-35 Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben! Was geschieht im heutigen Evangelium? Wie reagiert Jesus drauf? Und was …Mehr
Predigt 10. Sonntag im Jahreskreis, 9.6.2024
Perikopen: Gen 3,9-15Mk 3,20-35
Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben!
Was geschieht im heutigen Evangelium? Wie reagiert Jesus drauf? Und was bedeutet das für uns heute? Diesen drei Fragen wollen wir nachspüren. Erstens: Was geschieht im heutigen Evangelium? Ganz einfach. Jesus ist, das haben wir im Zusammenhang mit dem Streit um den Sabbat schon letzten Sonntag gehört, für die religiösen Autoritäten ein Störenfried. Was ist die bequemste Art einen Störenfried loszuwerden oder einen, der einem nicht passt, abzutun? Man erklärt ihn für verrückt. Anstatt sich mit ihm auseinanderzusetzen, hält man ihm vor: „Du tickst wohl nicht mehr richtig?" So ergeht es auch Jesus. Er wird genau in diese Ecke gestellt: „Er ist von Sinnen, so sagen die Verwandten Jesu, die eigens kommen, um ihn, wenn es sein muss auch „mit Gewalt“ – zurückzuholen, zurück in den Schoß der Familie, zurück in die Normalität, zurück in den Rahmen der Tradition, zurück …Mehr
RupertvonSalzburg
2360

Hl. Messe aus Oberkappel mit Hochw. Hermann Josef Hehenberger

RupertvonSalzburg
Schlusslied: 1) O Stern im Meere, Fürstin der Liebe, aller Betrübten Labung und Trost! Wenn du mir beistehst, fürcht ich kein Unheil, alles ist heiter …Mehr
Schlusslied: 1) O Stern im Meere, Fürstin der Liebe,
aller Betrübten Labung und Trost!
Wenn du mir beistehst, fürcht ich kein Unheil,
alles ist heiter, alles ist gut.
Ref.: Höre mein Flehen, neige dein Antlitz,
gib, meine Herrin, Friede und Heil!
Höre mein Flehen, neige dein Antlitz,
gib, meine Herrin, Friede und Heil! 2) O Stern im Meere, Mutter der Schmerzen, aller Bedrängten Hilfe und Trost! Wenn du mich tröstest, trocknen die Tränen, schwindet all Trübsal, schwindet all Leid. 3) O Stern im Meere, Pforte des Himmels, aller der Schiffer Hoffnung und Ziel! Wenn du mir leuchtest, wenn du mich leitest, schweigen die Stürme, find ich den Port.
Herz Jesu
Herz Jesu. Den letzten Gruß der Abendstund´ send ich zu Dir o göttlich Herz; in Deine heilige Liebeswunde senk ich des Tages Freud und Schmerz. Herz Jesu, innig ich empfehle auch alle meine Lieben Dir; …Mehr
Herz Jesu.
Den letzten Gruß der Abendstund´
send ich zu Dir o göttlich Herz;
in Deine heilige Liebeswunde
senk ich des Tages Freud und Schmerz.
Herz Jesu, innig ich empfehle
auch alle meine Lieben Dir;
beschütze sie an Leib und Seele, die Gutes je erwiesen mir. In Deiner heil´gen Herzenswunde schlaf ich nun sanft und ruhig ein. O lass sie in der letzten Stunde mir eine Himmelspforte sein.
Sunamis 49

Neue Ausgabe des St. Athanasius Bote Juni 2024

Zitate von Carlo Acutis

Zur Abwechslung wieder einmal schöne Landschaftsbilder!

Predigt von Dr. Josef Spindelböck zum heutigen Sonntag, 2.6.2024

RupertvonSalzburg
376

Der Segen der sieben heiligen Zufluchten

Ein Priesterleben, der Liebe und der Sühne geweiht. Aus dem Büchlein: "In Gottes Vaterhand" von A.M. Weigl
26 Seiten
Sunamis 49
sehr spannend, und doch wiederum aufbauend welche und wieviele möglichkeiten Gott hat
Sunamis 49
ein ewiges vergelts Gott für das einstellen
Ein weiterer Kommentar
RupertvonSalzburg
2336
Wertvolles Gebet! Aus dem Büchlein: "In Gottes Vaterhand" von A.M. Weigl
2 Seiten
Girolamo Savonarola
Gibt es auch eine Quelle dazu, denn mir scheint bei allem Verständnis doch eine Aussage problematisch, nämlich die zu sein, wonach Theologen und …Mehr
Gibt es auch eine Quelle dazu, denn mir scheint bei allem Verständnis doch eine Aussage problematisch, nämlich die zu sein, wonach Theologen und Wissenschafter das Schiff der una sancte steuern mögen.
gennen
Danke sehr schön. Möge der Herr uns all diese Bitten erfüllen.Mehr
Danke sehr schön.
Möge der Herr uns all diese Bitten erfüllen.

Predigt zum Hochfest Fronleichnam

Predigt Fronleichnam, 30.5.2024 Perikopen: Ex 24,3-8 Mk 14,12-16.22-26 Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben! Vor kurzem habe ich einen alten Text über Fronleichnam gelesen. Ich möchte …Mehr
Predigt Fronleichnam, 30.5.2024
Perikopen: Ex 24,3-8 Mk 14,12-16.22-26
Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben!
Vor kurzem habe ich einen alten Text über Fronleichnam gelesen. Ich möchte ihn vorlesen und darüber nachdenken. Wichtig ist, dass wir mitgehen in diesem Text beim Vorlesen:
Jeder von uns fühlt sich verpflichtet, Christus, den Herrn, in die Welt zu tragen. Christusträger sind wir. Denke es dir ganz lebendig: Du gehst durch den Ort. Es geht Christus in dir. Du gehst über die Plätze, durch die engen Gassen einer Stadt: Überall, wo du gehst, geht „Christus“! Gewöhne es dir an, das lebendig im Sinn zu haben! Lebe dich hinein in diese Überzeugung: „Herr, du gehst wahrhaftig in mir durch diese Stadt! Herr, du in mir, segne die Menschen, denen ich jetzt begegne! Segne diesen Mann, der so verbittert dreinschaut, als wolle er alles vergiften! Segne dieses Mädchen, das so schrecklich aufgetakelt und oberflächlich daher tändelt! Segne diese alte Frau, der die Sorge aus den Augen …Mehr
Girolamo Savonarola
... und diese Gedanken werde ich auch heute und wie seit vordenklicher Zeit bei der Fronleichnamsprozession und -feier mittragen und kräftig bei den …Mehr
... und diese Gedanken werde ich auch heute und wie seit vordenklicher Zeit bei der Fronleichnamsprozession und -feier mittragen und kräftig bei den
Gebeten und Liedern mit meiner Stimme unterstützen. Gelobt sei Jesus Christus im Allerheiligsten Sakrament des Altares!
RupertvonSalzburg
2382

Predigt von Pfarrer Maximilian Pühringer zum Hochfest der Heiligsten Dreifaligkeit

Predigt Dreifaltigkeitssonntag, 26.5.2024 Perikopen: Röm 8,14-17Mt 28,16-20 Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben! Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Zugegeben jedes Jahr für …Mehr
Predigt Dreifaltigkeitssonntag, 26.5.2024
Perikopen: Röm 8,14-17Mt 28,16-20
Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben!
Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Zugegeben jedes Jahr für den Prediger eine Herausforderung geeignete Worte zu finden. Ich kann mich an meinen Professor in Salzburg erinnern, der Homiletik (Predigtkunde) unterrichtet hat. Er hat eine humorvolle Aussage getätigt, wie man das Ganze anpacken könnte. Er sagte: „Meine Herren, wenn Sie am Dreifaltigkeitsfest predigen, beginnen sie so: Wir feiern die Allerheiligste Dreifaltigkeit. Sie ist ein großes Geheimnis des Glaubens, ein Mysterium. Mysterium kommt aus dem Griechischen. Und dann schwenken sie einfach nach Griechenland und erzählen von Ihrem Urlaub dort, und schon haben Sie das Ganze gemeistert.“ Ja, so einfach machen wir es uns nicht. Am Dreifaltigkeitssonntag soll von Gott gesprochen werden, über Gott nachgedacht werden, soll er meditiert werden. Genau das wollen wir heute tun. Erstens: Gott über uns …Mehr
Sonia Chrisye
Danke für die gute Predigt.
RupertvonSalzburg
RupertvonSalzburg
8863
Wallfahrtskirche Mariahilf in Passau. War gestern mit den Senioren hier.
Eine Seite
RupertvonSalzburg
Die Dreiflüssestadt Passau: Links der grüne Inn, in der Mitte die blaue Donau und rechts die Ilz.
RupertvonSalzburg
Wallfahrtskirche Mariahilf aus der Luft
6 weitere Kommentare

Hl Messe mit Pfarrer Maximilian Pühringer am heutigen Pfingstsonntag

Predigt von Pfarrer Maximilian Pühringer zum Hochfest Pfingsten

Predigt Pfingstsonntag, 19.5.2024 Perikopen: Apg 2,1-11Joh 20,19-23 Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben! Beim Heiligen Geist geht es um Erfahrungen. Man kann den Geist ja nicht sehen, …Mehr
Predigt Pfingstsonntag, 19.5.2024
Perikopen: Apg 2,1-11Joh 20,19-23
Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben!
Beim Heiligen Geist geht es um Erfahrungen. Man kann den Geist ja nicht sehen, hören oder angreifen. Aber man kann spüren, ob er da ist. Man kann ihn erfahren als Schöpfer, Beistand und Tröster. Diese biblischen Bilder sind uns hinlänglich vertraut. Deshalb möchte ich den Heiligen Geist heute mit anderen, durchaus modernen Bildern, verdeutlichen. Vielleicht brauchen wir ihn gerade so, dürfen wir uns ihm öffnen, um ihn so zu erfahren. Erstens: Der Heilige Geist ist ein verlässlicher Energieversorger. Die versammelte Menge in Jerusalem wurde mit einem Energieschub aus dem Himmel überrascht. Auf alle kam der Geist herab. Die „Zungen wie von Feuer“ sind Ausdruck einer besonderen Energie, die sich schwer fassen lässt und unerwartet da ist. Plötzlich ist eine Klarheit für die Deutung der belastenden Ereignisse, plötzlich eine Furchtlosigkeit und Freimütigkeit, plötzlich eine …Mehr

Familie Mariens jetzt auch in Wigratzbad

Hl. Messe zum Anbetungstag mit Pfarrer Maximilian Pühringer

Schwarze Madonna mit Sigrid und Marina

Polarlichter des vergangenen Wochenendes im Mühlviertel

gennen
Bei uns waren keine zu sehen.
Ischa Ischa Ischa
Sie waren auch bei München zu sehen!
3 weitere Kommentare

Predigt von Pfarrer Maximilian Pühringer zum heutigen Sonntag, 12.5.2024

Predigt Siebter Ostersonntag, 12.5.2024 Perikopen: 1 Joh 4,11-16 Joh 17,6a.11b-19 Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben! Kann man das Beten lernen? Kann man in die Schule des Betens gehen …Mehr
Predigt Siebter Ostersonntag, 12.5.2024
Perikopen: 1 Joh 4,11-16 Joh 17,6a.11b-19
Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben!
Kann man das Beten lernen? Kann man in die Schule des Betens gehen? Ich denke schon. Bei uns gibt es im kirchlichen Leben, den Dienst des Vorbeters. Jemand betet vor, leitet an, und die anderen beten nach bzw. bestätigen durch ihr Amen das Gebetete. Selbst, wenn man nur das Amen gesprochen hat, hat man Anteil am ganzen Gebet. Im heutigen Evangelium begegnet uns Jesus als Vorbeter. Vom ihm kann man das Beten lernen. Was tut er hier? Erstens: Der Vorbeter Jesu erhebt die Augen zum Himmel. Er schaut zu seinem Vater und zu unserem Vater. Beten bedeutet Gott in den Blick zu bekommen, zu ihm aufzuschauen, die Augen freizubekommen für ihn. Dass es uns nicht so geht, wie es den Emmausjüngern ergangen ist, von denen es heißt: „Sie aber erkannten ihn nicht, ihre Augen waren noch gehalten.“ Das ist eine interessante Formulierung, wenn die Augen gehalten sind, dann …Mehr